XSR900
Die vom Vintage-Look inspirierte XSR900 entwickelt die Sportgeschichte von Yamaha weiter und verschmilzt sie mit der Technik von morgen. Die XSR900 bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl – ideal für Fahrer, die Leistung und Stil auf einem neuen Niveau erleben möchten.
Fahrzeugpreis
ab 10.599,- €
inkl. Nebenkosten
Bildquelle: www.yamaha-motor.eu
Auf einen Blick
- Flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-Viertakt-Reihenmotor mit 850 ccm
- Aluminiumabdeckungen für den Benzintank
- Traktionskontrolle (TCS, Traction Control System)
- Anti-Hopping-Kupplung
- Scheinwerfer und Rücklicht im Classic-Look
- Motordesign nach "Crossplane-Konzept"
- Leichter Rahmen mit Aluminiumteilen
- Robuste Aluminium-Speichenräder für Schlauchlosreifen
- Cooler Retro-Look, leistungsstarkes Sport Heritage Bike
- Von Hand genähter Bezug der Doppelsitzbank
- Kraftvolles Drehmoment, atemberaubende Beschleunigung
- Ideal zum Customizing
Designe dein Traum-Motorrad!
Hier kannst Du mit ein paar Klicks dein perfektes Yamaha Bike entwerfen – in 3D inklusive 360°-Ansicht: Einfach ein beliebiges Modell auswählen, die gewünschten Komponenten hinzufügen und mitfiebern, wenn dein persönliches Traum-Motorrad zum Leben erwacht!
Seit dem 1. September 2017 werden Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt WLTP das bisherige Prüfverfahren, den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind in der Werbung noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren und die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet, mit Ausnahme des Wertes für den Stromverbrauch. Die Berechnung der Kfz-Steuer bemisst sich weiterhin nach Antriebsart, Hubraum und dem offiziellen CO2-Wert des Fahrzeugs. Seit dem 1. September 2018 werden dann aber die WLTP-Werte herangezogen, um die Kfz-Steuer festzulegen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) (unter www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.